Angehende Erzieherinnen informierten über den Beruf im sozialen Bereich. Foto: Annegreth Fezer-Brenner

Die Annemarie-Lindner-Schule hat beim „Boys Day“ über den Beruf des Erziehers und des Pflegefachmanns informiert.

Wann ist ein Mann ein richtiger Mann? Wenn er Muskeln hat? Furchtbar schlau ist? Oder spätestens nach dem ersten Herzinfarkt? Das echte Mannsein, so wie es Herbert Grönemeyer besungen hat, stellen sich viele auf diese Weise klischeehaft vor.

Dies gilt auch für die Wahl des zukünftigen Berufs: Echte Männer werden Handwerker, KFZ-Mechatroniker oder gehen zum Daimler. Die Arbeit als pädagogische Fachkraft, beispielsweise in Kindertagesstätten oder als Pflegefachkraft im Gesundheitswesen- das ist ausschließlich Frauensache. Dabei lohnt es sich wirklich aus diesem Schubladendenken wegzukommen, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Männer werden in diesen Berufen dringend gebraucht. Sie könnten einen ganz anderen Zugang zum Kind haben und Vorbild sein oder empathischer auf männliche Pflegeempfänger reagieren. Aus diesem Grund gibt es jedes Jahr den Aktionstag „Boys Day“, der darauf abzielt, junge Männer für die sozialen Berufe zu gewinnen.

Vom Pflegefachmann bis zum Rettungssanitäter

Dieses Jahr fand eine zentrale Veranstaltung im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Nagold statt, an der unter anderem der Klinikverbund Südwest, das Zentrum für Psychiatrie Calw, das DRK und die Annemarie-Lindner-Schule (ALS) teilgenommen haben und bei der sich interessierte Schüler im Rahmen eines Parcours über verschiedene soziale Berufe informieren konnten: zum Beispiel Pflegefachmann, Radiologe, Rettungssanitäter und Erzieher.

Gleichzeitig war es möglich, mit Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und verschiedene Dinge auszuprobieren. Angehende Erzieherinnen der ALS boten beispielsweise ein Quiz zum Berufsbild an. Bei einer Geschicklichkeitsübung sollten die Aspiranten dann in 45 Sekunden einen möglichst hohen Turm mit schmalen Holzklötzchen bauen. Bei der Pflegeabteilung der ALS konnte man sich hingegen mit Materialien und Literatur vertraut machen, die im Pflegealltag und im Pflegeunterricht benötigt werden, oder die Blutdruckmessung ausprobieren.

Ausbildung an der ALS

Die ALS in Nagold bietet zum einen die bundesweit einheitliche Pflegeausbildung zum Pflegefachmann an. Diese Ausbildung verbindet die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege. Ab dem Schuljahr 2024/2025 kommt die einjährige generalistische Pflegehelferausbildung dazu.

Zum anderen gibt es die Ausbildung zum Erzieher entweder drei Jahre an der Fachschule für Sozialpädagogik mit Anerkennungsjahr oder als dreijährige praxisintegrierte Ausbildung (PiA). Dazu kommt im neuen Schuljahr die neue Ausbildung „Sozialpädagogische Assistenz/Direkteinstieg KITA (praxisintegriert)“.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Ausbildungsgängen gibt es bei Thomas Kühner (Abteilungsleiter Pflegebereich) und Annegreth Fezer-Brenner (Abteilungsleiterin Erzieherbereich) oder unter www.als-nagold.de